Todos Santos BCS

Todos Santos ist ein so genanntes Pueblo Magico, also „eine Ortschaft in Mexico die wegen ihres typischen und gepflegten Charakters als besonders sehenswert ausgezeichnet wurde“. Da dies meine erste Reise nach Mexico ist, habe ich natürlich bezüglich der Authentizität keinen Vergleich zu anderen Ortschaften des Landes.Ich kann nur sagen, dass das 5000 Seelen große Todos Santos ein wirklich nettes Städtchen ist, in dem man es sehr gut aushalten kann. Ich für meinem Teil bin auf jeden Fall nach 5 Tagen Aufenthalt so dermaßen tiefenentspannt, dass mir sogar das nix-tun nichts ausmacht (Das fällt mir im Urlaub immer schwer, weil ich Angst habe, dann etwas zu verpassen… 😉 )

Plaza Pueblo

Es ist entspannend, durch die Straßen und Gassen zu schlendern, selbst wenn man gar kein richtiges Ziel hat. Kleine verschieden farbige Häuschen, die selten mehr als zwei Stockwerke hoch sind. Das Krähen der Hähne am Morgen, das Bellen der Hunde am Abend, die Rufe unterschiedlicher Vögel am Tag, das Rauschen des Meeres und das Zirpen der Grillen in der Nacht. Dies ist zumindest der typische Geräuschteppisch wenn man sich eine Unterkunft etwas außerhalb der Altstadt auswählt.

Vogelbesuch im Vorgarten unserer Unterkunft

Quartiert man sich eher zentral ein, so muss man natürlich gerade an der Hauptstraße zusätzlich mit Motorengeräuschen der vorbeifahrenden SUVs und Pickups und mexikanischer Musik aus der ein oder anderen Wohnung oder Bar und mit anderen typischen Kleinstadtgeräuschen rechnen.

Vorsicht, Schüler! 🙂

Aber auch das stört mich nicht wirklich. Es ist einfach alles ein wenig belebter, aber dennoch irgendwie entspannt.

The door

Das schöne Wetter tut sein übriges. Während ich diese Zeilen schreibe, sitze ich auf der Terasse unserer Unterkunft und genieße ein kühles Indio (leckeres mexikanisches Bier) bei einer Außentemperatur von über 30° Celsius. Im Schatten lässt es sich ohne Sonnenbrand-Risiko gut aushalten. Wenn man sich in der Stadt bewegt, findet man auch immer wieder Unterschlupf im Schatten einer der zahlreichen Palmen. Wenn auch das nicht hilft gibt es viele klimatieserte Shops, Supermärkte oder Bars, in denen man sich zwischenzeitlich abkühlen kann. 😉

Bloggen in der Sonne…es gibt Schlimmeres 🙂

Ich könnte es hier gut noch ein paar Tage aushalten aber morgen ziehen wir weiter. Heute, an unserem letzten Tag in Todos Santos genießen wir absolut entschleunigt die Ruhe und das Nichtstun und bereiten uns schon einmal mental auf die Weiterreise vor. Daher ist dies ein guter Zeitpunkt für ein Resumee….

Anreise

Eine Direktverbindung aus Deutschland gibt es nicht. Von dort aus bietet es sich an, eine Reise nach Todos Santos mit ein paar Tagen an der Westküste der USA (bspw. San Francisco) zu verbinden. Von dort aus kommt man per Flieger relativ günstig nach Las Cabos, welches sich in der südlichen Spitze des mexikanischen Bundeststaates Baja California befindet. Von dort aus kommt man mit ca. 1 Std Fahrtzeit per Taxi oder per Bus nach Todos Santos.

Landeanflug in Los Cabos

Als wir in Los Cabos landeten, erlitten wir erst einmal eine Art Kulturschock. Gefühlte hunderte Mexikaner redeten auf uns ein und setzten uns unter Druck, einen Wagen zu mieten. Da das überhaupt nicht unser Plan war, fragten wir erst einmal nach dem Ausgang aus dieser Vorhölle….eh -halle…

Nach wiederholtem Nachfragen zeigte man uns endlich den Weg ins Freie. Endlich raus aus dieser stressigen Situation und an die frische Luft. Da wir zu dem Zeitpunkt leicht überfordert, gestresst und genervt waren und schnellstmöglich zu unserer Unterkunft wollten, entschieden wir uns für das bequeme und klimatisierte Taxi. Im Nachhinein betrachtet hätte es sich finanziell sehr gelohnt, erst einmal per Bus nach Los Cabos zu fahren, dort umzusteigen, um dann direkt nach Todos Santos weiter zu fahren. Die Busse fahren stündlich und sind- wie gesagt- viel (!) günstiger als eine Taxifahrt. Hinterher ist man immer schlauer. 😉

Taxifahrt nach Todos Santos

 

Auf dieser Website kannst du nachsehen, wann die Busse fahren und auch vorab Plätze reservieren.

Die Reisezeit und der Tourismus

Eigentlich ist Anfang November die perfekte Reisezeit für Todos Santos. Die große Hitzewelle liegt gerade hinter uns, der Touristenansturm hat noch nicht begonnen.

Fußmarsch zum Stadtzentrum von Todos Santos

 

Die Torismus-Hauptsaison beginnt laut Angaben der Kellner in ca. 2 Wochen. Daher haben wir in so gut wie jedem Restaurant freie Platzwahl. Die Kellner und Barkeeper sind super entspannt und sind durch den fehlenden Touristen-Stress jederzeit für einen kleinen Smalltalk zu haben. Dadurch konnten wir viel über Land und Leute erfahren und etwas von der mexikanischen Mentalität aufsaugen.

Todos Santos – Impressionen

 

In den letzten Tagen wurde in ganz Mexico außerdem das legendäre Fest Dia de los Muertos gefeiert. Natürlich auch hier in Todos Santos. Meinen Blogbeitrag zum Fest findest du hier: Dia de los Muertos in Todos Santos

Dia de los Muertos

 

Dennoch blieb der große Touristenansturm aus. Hier und da sieht man ein paar Kanadier und Amerikaner, aber es hält sich wirklich in Grenzen. Ganz nach meinem Geschmack.

Unterkunft

In Todos Santos haben wir zwei verschiedene Unterkünfte ausgewählt. Dadurch konnten wir die verschiedenen Facetten der Kleinstadt kennenlernen. Unsere erste Unterkunft lag etwas weiter außerhalb des Stadtkerns, so dass wir täglich einen 2,5km-langen Fußmarsch auf uns nahmen, um die Innenstadt zu erreichen.

Der Herr bringt die Einkäufe nach Hause, während die Frau ein paar Photos knipst. Eine Arbeitsaufteilung mit der ich leben kann 😉

 

Eine Begegnung mit einem Kolibri, viele Vögel, das Rauschen des Meeres in der Nacht und ein atemberaubender Ausblick war mehr als entschädigend für den täglichen Marsch in der prallen Sonne.

Überall Kakteen… 🙂

 

Außerdem war auch nur der fünf Minuten entfernte (Fußweg) Supermarkt (geöffnet bis 22:00) Gold wert. In unserer Unterkunft hatte wir wirklich super viel Platz. Zwei Schlafzimmer und zwei Bäder waren für zwei Personen schon ziemlich dekadent. 😀 Das Highlight war aber die riesige Terrasse. Perfekt für den morgendlichen Kaffee und das abendliche Bier, um den Tag nochmal Revue passieren zu lassen.

Die Terrasse unserer Unterkunft

 

Für die letzten zwei Nächte haben wir uns für eine Unterkunft in der Altstadt entschieden. Das Preis/Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Auch hier gibt es eine kleine zum Innenhof gerichtete Terasse und zusätzlich eine tolle Dachterrasse!

Atemberaubender Sonnenuntergang!

 

Todos Santos hat uns wirklich jeden Abend einen tollen Sonnenuntergang beschert.

 

Auch von der Dachterrasse ließ sich dieses besondere Farbenspiel wunderbar beobachten.

Das einzige was uns hier wirklich fehlt ist ein eigener Kühlschrank. Glücklicherweise gibt es auch hier in fußläufiger Entfernung einige Supermärkte, in denen man sich kurzfristig gekühlte Getränke organisieren kann.

Infrastruktur

Da wir ohne Mietwagen reisen, müssen wir alle Strecken zu Fuß oder per Taxi zurücklegen.

Streets of Todos Santos

 

Als Orientierung: Für die Strecke von der Altstadt bis zu unserer ersten Unterkunft (2,5 km) haben wir zwischen 100-140 Pesos bezahlt. In die Städte La Paz und Los Cabos kommt man per Bus.

Zahlungsmittel

Da wir keine großen Fans der Kreditkarte sind, habe ich nicht bewusst darauf geachtet, ob das Zahlen mit Kreditkarte überall möglich ist. In einigen Restaurants und Supermärkten habe ich aber zufällig ein Visa- oder Mastercard – Logo entdeckt.

Frida Kahlo

 

Bargeld lässt sich auch mit der Maestro-Karte problemlos an einigen Banken abheben. Neben den mexikanischen Pesos werden auch überall US Dollar akzeptiert.

Shopping & Supermärkte

Viele Souveniergeschäfte sind ein Indiz dafür, dass es hier tourismusmäßig auch anders zugehen kann. Einige wenige Ladenbesitzer versuchen einen regelrecht in ihre Geschäfte zu quatschen. Das kann manchmal ganz schön nervig und unangenehm sein. So sehr, dass wir an manchen Straßenabschnitten (bspw. gegenüber des Hotel California) schon vorher die Straßenseite wechseln, um deren Fängen zu entkommen.

Souveniers in Mexiko

 

In den meisten Geschäften kann man sich aber entspannt umsehen, ohne dass versucht wird, einem etwas anzudrehen. Natürlich findet man zwischen den Souveniergeschäften auch „normale“ Bekleidungs- und Schuhgeschäfte. Da ich aber generell nicht gerade die Shopping-Queen bin, kann ich zu Auswahl & Preisen nicht viel erzählen.

Witzige Idee: Kronkorken-Magnete

 

Supermärkte gibt es hier wirklich wie Sand am Meer. Dort bekommt man alles was man während des Aufenthaltes braucht.

Supermarkt in Todos Santos

 

Neben Lebensmitteln und Getränken kann man sich auch mit dem nötigsten Kosmetikkram eindecken.

Sightseeing

Da wir uns hier in Todos Santos hauptsächlich auf den Dia de Los Muertos konzentrierten, haben wir keine größeren Ausflüge geplant.

Catrina

 

Für ausschweifende Sightseeing-Touren ist ein Auto vermutlich praktisch. Wenn man aber einfach nur die Ruhe, die Atmosphäre und die Sonne genießen möchte, dann ist die Stadt an sich Sightseeing genug. Immerhin steht Todos Santos, wie eingangs erwähnt, auf der Liste der Pueblos Magicos.

Palmen

 

Am Strand von Todos Santos gibt es eine Schildkröten-Station.

Schildkröten Camp in Todos Santos

 

Regelmäßig werden hier kleine Baby-Schildkröten ins Meer entlassen. Es ist ratsam, sich vorher zu informieren, wann dies geschieht. Wir haben uns am frühen Morgen auf gut Glück auf den Weg gemacht, sind mehrere Kilometer zum Strand gestiefelt und hatten leider Pech. Trotzdem hat sich dieser Ausflug gelohnt. Ein nahezu menschenleerer Strand mit schroffen Wellen.

Der Anblick dieses Strandes war phänomenal. Zum Schwimmen ist dieser garantiert nicht geeignet.

 

 

Bars

Eine aufregende Nightlife-Szene sollte man in der Nebensaison nicht erwarten. Für ein entspanntes Bierchen oder den ein oder anderen Cocktail am Abend gibt es aber zahlreiche Möglichkeiten.

Einen Mojito gefällig? Oder zwei?

 

Wir haben uns bereits an unserem ersten Tag in die Catrina-Bar verliebt.

 

Die Catrina-Bar bietet ein nettes Ambiente und viele Möglichkeiten draußen zu sitzen, wo auch geraucht werden darf. Nachdem wir dort deren Bohemia Clara – Vorrat erschöpft haben, sind wir auf das mexikanische Indio- Bier umgestiegen. Es ist günstiger und meiner Meinung nach sogar besser. 🙂 Falls deine Unterkunft eher weiter draußen (außerhalb der Altstadt) liegt, so sei dir bewusst, dass es nach 22:00 so gut wie unmöglich ist, ein Taxi zu bekommen (Es scheint, dass die Taxifahrer dann einfach Feierabend haben).

Viva Mexico!

 

Da wir dies nicht wussten und uns zur später Stunde ein Taxi bestellen wollten, hat uns kurzerhand einer der Catrina-Bar-Mitarbeiter in einem umgebauten Käfer zur Unterkunft kutschiert. Ich durfte hinten auf die „Ladefläche“ hüpfen. Dieses war nicht weiter auffällig, da auf den Ladefläche der zahlreichen Pickups oft Menschen transportiert werden. Meist waren es die Kids, die diesen Premiumplatz im Fahrzeug einnehmen durften. Aber auch Handwerker fuhren stehend auf der Ladefläche eines Pickups zur Arbeit. Angeschnallt hat sich hier sowieso niemand. In manchen Taxen gab es nicht einmal funktionierende Vorrichtungen dafür. Einmal beobachteten wir eine junge Mutter wie sie einhändig ihr Auto rückwärts einparkte….während auf dem anderen Arm ihr Kind hielt und stillte….

Mitfahrgelegenheit im Käfer-Pickup

 

Generell gibt es natürlich, neben der Catrina-Bar auch andere gute und nette Bars. Jeder hat da ja auch seine eigenen Vorlieben. Schlender einfach durch Straßen der Altstadt und bleibe, wo es dir gefällt.

Restaurants

Die Auswahl ist sehr groß. Wenn man durch die Stadt läuft, ist für jeden etwas dabei. Neben typisch mexikanischem Essen findet man auch Sushi, Pizza oder sogar ein chinesisches Restaurant mit Buffet.

Was wäre Mexico ohne Tacos…?

 

Das mexikanische Essen ist hier bedingt durch die Meernähe sehr fischlastig. Es gibt alternativ auch Rindfleisch oder Geflügel. Vegetarier müssen bei der Menüzusammenstellung meistens etwas kreativer sein. Extrawünsche waren aber in keinem der Restaurants ein Problem. Unser Favorit ist eindeutig das Boyitacos.

Boyitacos

 

Dort gab es doch tatsächlich einige vegetarische Gerichte wie bspw. Burritos! 😉 Gegrillt wurde in einer offenen Küche. Das Ambiente war perfekt. Man kann nebenan im „Schwestern-Café“ Cafelix auch sehr gut frühstücken. Neben dem typischen mexikanischen Omelette mit allerlei Schnick-Schnack, Tacos und Salsa, gibt es auch belegte Bagels. Der Kaffee ist hervorragend! Diesen gibt es auch in der to-go Variante.

Typisches Frühstück

 

Das beste Frühstück haben wir im La Cocina de Cleo bekommen. Das Restaurant liegt etwas weiter außerhalb. Wir haben es zufällig entdeckt, nachdem wir dem Strand einen kurzen morgendlichen Besuch abgestattet haben um dort eigentlich die Schildkröten zu sehen (siehe Kapitel „Sightseeing“).

La Cocina de Cleo liegt etwas außerhalb der Stadt. Ein Besuch ist dennoch lohnenswert.

 

Auch hier gab es alternativ zum mexikanischen Frühstück leckere Pancakes mit Ahornsirup, dazu frisches Obst mit Joghurt und frisch gepressten Orangen- und Grapefruitsaft.

Frisch gepresster Saft ist in Mexico keine Ausnahme.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: